🔹 1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website. Der Schutz und die transparente Handhabung von Daten sind ein zentraler Bestandteil des Auftritts. Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick darüber, welche Informationen erfasst werden, wie sie verarbeitet werden und zu welchem Zweck die Nutzung erfolgt. Alle Angaben sind sachlich dargestellt und dienen ausschließlich der Information.
🔹 2. Erfasste Daten
Beim Besuch dieser Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den Betrieb notwendig sind (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Uhrzeit des Zugriffs).
Zusätzlich können personenbezogene Daten freiwillig übermittelt werden, wenn Besucher das Kontaktformular nutzen. Dazu zählen:
Name
E-Mail-Adresse
Nachrichtentext
Es werden keine weiteren Daten erhoben, die nicht im Zusammenhang mit der Nutzung der Seite stehen.
🔹 3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Inhalte und Funktionen der Website
Kommunikation mit Besuchern, die das Kontaktformular nutzen
Beantwortung von Anfragen, die per E-Mail oder Telefon eingehen
Technische Sicherstellung des Betriebs der Website
Es werden keine Daten für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
🔹 4. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Kontaktanfragen werden für den Zeitraum aufbewahrt, der notwendig ist, um die Anfrage zu bearbeiten.
Technische Daten, die automatisch erhoben werden, können in anonymisierter Form für statistische Zwecke länger vorgehalten werden.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
🔹 5. Sicherheit
Zur Absicherung der übermittelten Informationen werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt. Dazu gehören u. a. gesicherte Übertragungen, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige interne Prüfungen. Ziel ist es, einen zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Zugriff oder unbeabsichtigter Weitergabe zu gewährleisten.
🔹 6. Cookies
Diese Website kann Cookies einsetzen, um die technische Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden. Die verwendeten Cookies enthalten keine sensiblen Daten und dienen ausschließlich der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Besucher haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen ihres Browsers zu deaktivieren oder zu löschen.
🔹 7. Rechte der Nutzer
Besucher dieser Website haben das Recht auf eine transparente Auskunft über die gespeicherten Daten. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Berichtigung oder Löschung der Daten zu verlangen, sofern diese nicht mehr für den genannten Zweck benötigt werden. Auch die Einschränkung der Verarbeitung oder die Anforderung einer Übertragung der Daten kann beantragt werden.
🔹 8. Kontakt
Für alle Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung personenbezogener Daten können folgende Angaben genutzt werden:
Adresse: Bismarckstraße 42, 10627 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 61137190
E-Mail: info@unsecurepcapitalfunding.com
Telefon: +49 176 61137190
E-Mail: info@unsecurepcapitalfunding.com
© 2025 Capital Funding Research – Alle Rechte vorbehalten